Das sind wir!
Wir fühlen uns verantwortlich, Ihnen ein angenehmeres und Ihrem Pferd ein tiergerechtes Leben, durch unsere komfortablen, stabilen und leicht zu pflegenden Produkte zu ermöglichen.
Durch DrainoLastic Produkte erreichen Sie eine pferdegerechte, gesunde und rationelle Stallhaltung. Einsatzorte sind zum Beispiel Pferdeboxen, Ställe, Pferdesolarien und Waschplätze.
Unsere Produkte für das Pferd werden ausschließlich in Deutschland produziert. Wir verwenden hochwertige Rohstoffe und zahlen gerne unsere Löhne und Steuern in Deutschland.
Beispielsweise wurde unsere Stallmatte „Schwarzer Ronald“ bis heute über 16.000-mal in Deutschland verlegt und wir erhalten stets ein sehr positives Feedback!

Schonung von Sehnen und Gelenken:
Verbesserung der Trittsicherheit:
Verlegung mit einer Person möglich:
Gute Wärme- und Geräuschdämmung:
Ersparnis von Einstreu und Arbeitszeit sowie weniger Mist und Entsorgungskosten:
Reduzierung von Stauballergien und Ammoniakbelastung:
Wissenswertes über DRAINOLastic
Verlegung leicht gemacht – so einfach geht’s!
Der Untergrund, auf dem Sie die Matten verlegen, sollte eine Wasserabflussmöglichkeit aufweisen; in der Regel sind schon 2 – 3 % Gefälle ausreichend. Machen Sie den Wassertest: Nehmen Sie einen Eimer Wasser und schütten Sie diesen in die leere, saubere Pferdebox. Läuft das Wasser vollständig von der Fläche in das Drainagesystem, ist alles bestens vorbereitet.
Aufgrund der günstigen Abmessung und des Gewichts der Matte, lässt sie sich sehr gut von einer Person verlegen und säubern. Die Matten werden lose verlegt. In der Box, beginnend beim Boxeneingang, ist ein Verrutschen der Stallmatten durch die Eingrenzung von 4 Boxenwänden nicht möglich. Im Offenstall oder Paddock kann die Fixierung der Gummimatten durch Handprofile oder Kantensteine erfolgen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim Verlegen im Randbereich etwas Platz lassen, da Gummimatten die Eigenschaft haben, sich bei Wärme und unter Belastung etwas auszudehnen, bzw. bei Kälte zusammenzuziehen.
Eine Verlegung auf Schotteruntergründe bedarf einer guten Vorbereitung. Empfehlenswert ist hier ein gerütteltes Feinplanum aus gebrochenem Splitt. Randbereiche lassen sich mit einem Messer oder einer Stichsäge, unter Verwendung von konzentriertem Spülmittel als Schmiermittel, leicht ausschneiden.
Konfortable und effiziente Reinigung
Die Reinigung der DrainoLastic Matten ist schnell erledigt. Entnehmen Sie den festen Dung mit der Schaufel und kehren Sie die Box mit dem Besen aus. Es ist empfehlenswert, die Matten 1 – 2 mal im Jahr zur gründlichen beidseitigen Reinigung komplett hochzunehmen und mit dem Hochdruckreiniger zu säubern. Haben sich Ablagerungen unter den Matten angesammelt, sollten Sie die Matten unbedingt reinigen. Somit ist ein freier Ablauf der Flüssigkeit gewährleistet und Sie beugen Geruchsbelästigungen vor.
Unser Tipp
Da Pferde aber das Spritzen beim Stallen auf die Gummimatte in der Regel nicht mögen, macht es Sinn, ihnen eine Ecke mit etwas Torf oder Spänen zur Verminderung von Spritzern und zum Binden des Urins zur Verfügung zu stellen.
Folgen Sie uns bei Facebook
Erhalten Sie immer die neusten Informationen rund um DRAINOLastic!